Meine persönliche Reise begann damit, meinen eigenen Stress zu bewältigen. Während meines Studiums entwickelte ich funktionierende Bewältigungsstrategien und erweiterte mein Wissen in den Bereichen Sportwissenschaft und Psychologie, insbesondere der Sport- und Bewegungspsychologie. Durch verschiedene Zertifikate bin ich nun als qualifizierter Kursleiter für Stressmanagement tätig. Als Promotionsanwärter und wissenschaftlicher Mitarbeiter integriere ich stets aktuelle Erkenntnisse zur menschlichen Gesundheit in meine Arbeit als Dozent oder Kursleiter. Meine Grundhaltung basiert auf einer positiven Einstellung und dem Glauben an das persönliche Potenzial eines jeden Menschen.
Jetzt möchte ich Ihnen dabei helfen, Ihr eigenes Potenzial zu entfalten. Mit meiner Unterstützung werden Sie lernen, Ihren Stress zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen. Vertrauen Sie dabei auf unsere Zusammenarbeit, während wir gemeinsam Ihre persönlichen Ziele erreichen.
Der Päventionskurs "Willkommen Gelassenheit – Wege aus dem Stress" ist ein von der ZPP (Zentrale Prüfstelle für Prävention) zertifiziertes Konzept zur Förderung von Stressmanagementkompetenzen. Das Prinzip beinhaltet ein multimodales Vorgehen, d.h. es werden verschiedene Methoden und Strategien kennengelernt, erprobt und eingeübt. Dadurch entsteht ein individueller Ansatz um für alle die persönlich passenden Stressbewältigungsstrategien zusammenzustellen. Das Verfahren richtet sich an Personen, die einen gesundheitsgerechten Umgang mit Stressbelastungen erlernen wollen und mittels positiver Veränderung der Stressverarbeitung negative Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit vermeiden möchten. Bei dem Kurskonzept handelt es sich um ein systamtisches kognitiv-verhaltenstherapeutisches Programm, das sich an Gruppen richtet und an den individuellen Stressproblemen der Teilnehmenden orientiert ist.
Der Päventionskurs "Willkommen Gelassenheit – Wege aus dem Stress" ist ein von der ZPP (Zentrale Prüfstelle für Prävention) zertifiziertes Konzept zur Förderung von Stressmanagementkompetenzen. Das Prinzip beinhaltet ein multimodales Vorgehen, d.h. es werden verschiedene Methoden und Strategien kennengelernt, erprobt und eingeübt. Dadurch entsteht ein individueller Ansatz um für alle die persönlich passenden Stressbewältigungsstrategien zusammenzustellen. Das Verfahren richtet sich an Personen, die einen gesundheitsgerechten Umgang mit Stressbelastungen erlernen wollen und mittels positiver Veränderung der Stressverarbeitung negative Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit vermeiden möchten. Bei dem Kurskonzept handelt es sich um ein systamtisches kognitiv-verhaltenstherapeutisches Programm, das sich an Gruppen richtet und an den individuellen Stressproblemen der Teilnehmenden orientiert ist.